Im Hauswasserfilter Test stellen wir Ihnen die sog. Hauswasserfilter vor. Diese unterscheiden sich doch sehr von Trinkwasserfiltern, wie wir Ihnen anbei auch erklären werden. Ein Hauswasserfilter wird als festes Element in die Trinkwasserversorgung hinter den Wasserzähler in der Hauptleitung eingebaut. Anders als andere Wasserfilter können diese jedoch keinen Kalk und Bakterien filtern, dafür haben sie andere Vorteile.
Vorteile Hauswasserfilter
Wasserfilter müssen regelmäßig gereinigt werden, da ansonsten der Filter nicht mehr in der Lage ist, das Wasser von Schadstoffen zu reinigen. Ein großer Vorteil bei Hauswasserfiltern ist, dass sie mit einer sogenannten Rückspülautomatik, die den Prozess der Wartung automatisiert ausgestattet sind. Die Rückspülautomatik registriert, wenn sich der Filter immer mehr zusetzt und schaltet sich daraufhin ein um den Filter zu reinigen. Sie brauchen daher den Filter nicht manuell zu reinigen.
Wasserfilter Hausanschluss – Wird er wirklich benötigt?
Der Einbau von Wasserfiltern im Hausanschluss ist nur vorgeschrieben, wenn in der Trinkwasserleitung Rohre aus Metall verwendet werden (vermeidung von Rost). Bei Kunststoffleitungen ist der Einbau keine Vorschrift, jedoch wird die Verwendung zwecks Trinkwasserqualität und Vermeidung von Dichtungsschäden empfohlen. Ein Druckminderer, ob im Feinfilter integriert oder nicht, ist auch nicht immer Pflicht. Sobald der öffentliche Versorgungsdruck (Wasserdruck) jedoch >4,5bar beträgt (Nachfrage bei zuständigen Wasserversorger), ist der Einbau Vorschrift.
Hauswasserfilter Funktionsweise
Die Funktionsweise eines Hauswasserfilters ist sehr einfach – das Wasser fließt aus der Leitung in den äußeren Randbereich des Filters und wird durch das nachkommende Wasser auf die Innenseite des Filters und damit in die Hauswasserleitung gedrückt. Die Festpartikel wie Schmutz bleiben an der Außenseite des Filters zurück, dadurch wird das Wasser gefiltert und verhindert so, dass größerer Schmutz aus der Leitung kommt. Wie bereits erwähnt kann er jedoch nicht Kalk und Bakterien filtern, hierfür wird ein Trinkwasserfilter benötigt.
[button link=“https://wasseraufbereitung24.net/wasserfilter-vergleich-testsieger/“ size=“medium“ color=“blue“]Wasserfilter Vergleich & Ratgeber[/button]
Hauswasserfilter Test
Hauswasserfilter gibt es viele und als Laie kann der Überblick schon einmal schwer fallen. Denn auf den ersten Blick unterscheiden sich die einzelnen Systeme nur optisch voneinander. Jedoch gibt es einige kleine Unterschiede, auf welche man achten sollte. Wir zeigen Ihnen im Hauswasserfilter Test daher die besten und empfehlenswertesten Modelle, welche am meisten überzeugen.
Im Hauswasserfilter Test unterschieden sich die einzelnen Modelle nur gering voneinander. Alle Systeme erfüllten eine gute Arbeit und liegen im Preis in etwa gleich auf. Kleine Unterschiede gibt es bei der Filterfeinheit, den Anschlüssen und der Größe der Filtersysteme. In der Tabelle haben wir die drei besten Hauswasserfilter ermittelt. Verschaffen Sie sich selber einen Überblick und scheuen Sie sich vor allem die Anschlussmöglichkeiten an, sodass Sie das Filtersystem auch tatsächlich installieren können.
Hauswasserfilter Testsieger
Nicht nur uns, sondern auch sehr viele andere Kunden, konnte der Grünbeck Rückspülfilter Boxer RD am meisten überzeugen. Er ist zwar ein per Hand bedienbarer Rückspülfilter, jedoch der ergonomisch geformte Einhand-Drehgriff wie auch das spezielle Rückspülventil ermöglichen eine leichte Rückspülauslösung auch bei hohem Wasserdruck. Die Reinigung erfolgt durch Ausspülen des Filtereinsatzes. Das Filtergewebe ist aus Edelstahl mit einer Filterfeinheit von 100 µm (nach DIN 19632). Die Filterglocke besteht übrigens aus transparent blauem, hochfestem Kunststoff und verschraubt sich ganz leicht von Hand.
Grünbeck Rückspülfilter Boxer RD Erfahrungen
⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ ⭐️ Das Wasser ist sauberer und weicher, weniger Verkalkungen an den Wasserarmaturen – weniger Schmutz in den Sieben. Durch den Druckminderer auch kein schlagen mehr der Rohre (älteres Haus). Das einzig was man Regelmäßig machen sollte: den Rückspülfilter alle 2 Monate spülen, denn das ist kein Aufwand.
⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ ⭐️ Habe den Filter als Ersatz für einen 13 Jahre alten Grünbeck Wasserfilter mit Filterpatronen eingebaut. Der Austausch war problemlos. Unser alter Grünbeck Filter war nach dem Filterwechsel immer schwer wieder dicht zu bekommen. Die Rückspülfunktion in diesem Filter spart uns zusätzlich den teuren Austausch der Filterpatronen.
FAZIT: Wasserfilter Hausanschluss
Die Frage, ob man einen Hauswasserfilter benötigt oder nicht, ist nicht ganz einfach zu beantworten. In der Regel ja, denn sollte sich einmal Rost von der Wasserleitung lösen, so filtert der Hauswasserfilter dies und verhindert, dass es bei Ihnen ins Wasser kommt.
Verfügen Sie über einen Neubau, so benötigen Sie einen hauswasserfilter nicht unbedingt. Er eignet sich gut als Vorbeugung und zusätzliche Sicherheit, doch ein wirkliches Muss ist er nicht. Anders sieht es hingegen bei Altbauten aus, wo die Wasserleitungen bereits einige Jahre hinter sich haben. Die Chancen, dass sich dort Schmutz löst ist relativ groß und ohne geeigneten Filtern, gelangt er früher oder später ins Trinkwasser.